Agile Strategieentwicklung
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen dazu bewegt, ihre Strategie zu überdenken. Dabei ist die klassische Vorgehensweise in der Strategieentwicklung – das Ziel festzulegen, um im Anschluss notwendige Mittel zu definieren und passende Wege zu beschreiben.
Besondere Zeiten brauchen jedoch besondere Lösungen.
Gerade in der aktuellen, sich stets verändernden, fragilen Situation ist es sinnvoll, die Strategieentwicklung aus dem Blickwinkel der Effectuation-Prinzipien agil zu betrachten. Vereinfacht heißt Effectuation: eigene Ressourcen zu aktivieren, um erst dann mögliche Ziele abzuleiten. Ob es neue Produkte sind, auf die Sie aufgrund der Pandemie umstellen wollen, oder neue Arbeitsformen, die Sie gern ausprobieren – wir haben für Sie als Denkanstoß die Effectuation-Prinzipien* zusammengefasst:
-  “Bird in the Hand”
 Beginnen Sie damit, was Sie und/oder Ihr Team am besten können, wer Sie sind und was Ihnen wichtig ist. Beschreiben Sie also Ihren “Spatz in der Hand” sehr genau, bevor Sie “die Taube auf dem Dach” anstreben.
-  “Lemonade”
 Nutzen Sie Umstände, Zufälle, Unvorhergesehenes und Ungeplantes als Chance, anstatt sie durch strikte Planung zu vermeiden. Anders ausgedrückt: Wenn das Leben Ihnen Zitronen schickt, machen Sie Limonade daraus. So sind z.B. die berühmten Post-Its entstanden – aus einem ärgerlichen Produktionsfehler.
-  “Affordable Loss”
 Orientieren Sie Ihren Einsatz am leistbaren Verlust – nicht am erwarteten Erfolg. Fragen Sie sich, wie viel Zeit, Geld und Mühe sind Sie bereit in eine neue Strategie zu investieren, ohne dabei enttäuscht zu sein, falls sie nicht aufgeht? Bei welchem leistbaren Verlust sind Sie eher für den Lernprozess dankbar als über das Scheitern verärgert?
-  “Crazy Quilt”
 Folgen Sie dem Prinzip der Vereinbarungen und Partnerschaften. Interessieren Sie sich aufrichtig für Menschen und knüpfen Sie auch zufällige oder scheinbar unnötige Kontakte, so dass ein “Flickenteppich” entsteht. Bilden Sie ein Netzwerk aus interessanten Stakeholdern, anstatt sich gegen den Mitbewerb abzugrenzen.
-  “Pilot in the Plane”
 Das kürzeste und gleichzeitig wichtigste Effectuation-Prinzip: überlegen Sie nicht lange, sondern tun Sie es. So wie ein Flugzeugpilot stets die Vorgänge im Cockpit steuert und schnell agiert, probieren Sie einfach Ihre Strategie in Aktion aus.
Wollen Sie diese Prinzipien in die Praxis umsetzen? Brauchen Sie in der “nach Corona”-Welt ein Umdenken mit Ihrem Team? Dann lassen Sie uns gern in den Dialog kommen. Wir von next step unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Workshops, Coachings und Beratung bei Ihrer Strategieentwicklung.
*nach S. Sarasvathy

Liudmila Gerasimova
Hauptsitz:
Stahlstraße 4
DE-81247 München
Büro Köln:
Hans-Keul-Weg 27
DE-51105 Köln
Mail: info@next-step.net
Tel.: +49 89 215 40 875-0
Mob.: +49 175 222 978 3