Führen ohne Grenzen – Führungskraft mit interkulturellem Geschick
Andere Länder, andere Führungsstile. Oder haben Sie bereits eine wundersame Medizin gefunden, mit der Sie gleichermaßen effektiv und wertschätzend sowohl Ihre deutschen als auch chinesischen, türkischen, russischen, amerikanischen Mitarbeiter führen? Wenn ja, verraten Sie uns gern das Rezept.
Wir bei next step kennen keine Führungswerkzeuge, die weltweit allgemeingültig sind. Für uns gibt es nur eine Möglichkeit über Grenzen hinweg, die da heißt: Kontakt, Kommunikation, Kompetenz. Um erfolgreich zu agieren, muss eine internationale Führungskraft diese Begriffe individuell hinterfragen und kulturell anpassen. Denn dahinter verbergen sich in anderen Kulturen auch andere Interpretationen.
In Führen ohne Grenzen entschlüsseln wir gemeinsam, was es heißt, mit interkulturellem Geschick Ihre Mitarbeiter anzusprechen, einzubinden und zu motivieren.
Ziele
Nach dem Training
- ist Ihnen das Zusammenspiel zwischen der kulturellen Prägung Ihrer Mitarbeiter und den Erwartungen an Sie als Führungskraft bewusst geworden.
- haben Sie Ihre gewohnten Führungswerkzeuge auf deren Tauglichkeit in verschiedenen Kulturen hin analysiert.
- können Sie kulturell sensibel Ihren Führungsstil variieren.
Auswahl der Inhalte
- Kulturbegriff schärfen: als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen Landes- und Organisationskultur agieren
- Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung & Co.: führungswirksame Dimensionen laut gängigen Kulturmodellen beleuchten und eigene Positionierung einschätzen
- Führungsstile in verschiedenen Kulturen ergründen, eigene Stilbesonderheiten analysieren
- Sache vs. Beziehung: als Führungskraft guten Kontakt herstellen und für Akzeptanz sorgen
- Bringschuld vs. Holschuld: kulturell bedingte Unterschiede in gegenseitigen Erwartungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern erforschen
- Management by goals, Management by personality: mögliche Führungsrollen reflektieren, eigene Verhaltensmuster und ihre Auswirkung erkennen
- Ziele definieren, Fristen einhalten: Führungswerkzeuge in Kulturen mit unterschiedlichem Zeit- und Regelverständnis umsetzen
- Feedback, Lob und Kritik: Mitarbeitergespräche in Kulturen mit hohem und mit niedrigem Kontextbezug führen
- Konflikte lösen, Gesicht wahren: als Führungskraft interkulturelle Annäherungsprozesse im Team fördern

Liudmila Gerasimova
Hauptsitz:
Stahlstraße 4
DE-81247 München
Büro Köln
Hans-Keul-Weg 27
DE-51105 Köln
Mail: info@next-step.net
Tel.: +49 89 215 40 875-0
Mob.: +49 175 222 978 3