Von Krieg und Frieden – Konflikte lösen, mit Spannungen umgehen
Was fällt Ihnen beim Wort “Konflikt” ein? Streit, Ärger? Gar Krieg – und somit Leo Tolstoi wie uns? Viele verbinden mit Konflikten ausschließlich negative Aspekte und weichen der scheinbaren Harmonie zuliebe gerne aus. Nur erweist sich diese Strategie meist als tickende Zeitbombe.
Dabei soll das Ziel eines Konflikts gar “nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein” (J. Joubert). Mit anderen Worten: es schlummert viel Kraft in jeder Auseinandersetzung, die Sie auf ein neues Level Ihrer Kommunikation mit der anderen Konfliktpartei bringen kann. Es bedarf Ihrer Bereitschaft zum Perspektivwechsel, zum transparenten Dialog und zur offenen Lösungssuche. An all diesen Aspekten arbeiten wir in unserem Programm Von Krieg und Frieden. Lernen Sie mit uns, die Energie eines Konfliktes positiv zu wandeln – nicht um des Sieges willen, sondern für gemeinsame Fortschritte.
Ziele
Nach dem Training
- haben Sie das gestalterische Potenzial von Konflikten erkannt, um Veränderungen voranzutreiben.
- können Sie die jeweilige Konfliktphase einschätzen und entsprechende Lösungsstrategien entwickeln.
- erkennen Sie schon frühzeitig die typischen Anzeichen von Konflikten und können vorbeugend agieren.
Auswahl der Inhalte
- Begriffsklärung: Konflikte, ihre Entstehung und Ursachen beleuchten
- Konfliktarten abgrenzen und einordnen
- Positive Seiten von Konflikten an Beispielen erleben
- Konfliktsymptome und -dynamiken erkennen, Eskalationsstufen unterscheiden
- Gewaltfrei kommunizieren: Beobachtungen statt Bewertungen; ICH-Botschaften statt Schuldzuweisungen
- Emotionsmanagement: Gefühle auffangen, spiegeln und deeskalieren können
- Regelkreise in Konfliktsituationen erkennen und aufbrechen
- Eigene Wahrnehmung der Konfliktbeteiligten reflektieren und transformieren
- Von der Problem- zur Lösungsfokussierung: durch Fragen in Konfliktgesprächen führen
- Konfliktgespräche systematisch gestalten: Erwartungen und Bedürfnisse adressieren, Kritikpunkte ansprechen, konkrete Vereinbarungen treffen
- Konfliktprävention durch Erwartungs- und Feedbackgespräche betreiben

Liudmila Gerasimova
Hauptsitz:
Stahlstraße 4
DE-81247 München
Büro Köln
Hans-Keul-Weg 27
DE-51105 Köln
Mail: info@next-step.net
Tel.: +49 89 215 40 875-0
Mob.: +49 175 222 978 3