Zukunft jetzt! – Agiles Mindset entwickeln, New Work Methoden erschließen
Remote-Working, Co-Working-Spaces, 6-Stunden-Tag, Work-Life-Blending… Worte, die vor wenigen Jahren noch wie Gespenster durch die Arbeitswelt geisterten, haben mit dem krisenbedingten Digitalisierungsschub ungemeinen Auftrieb erfahren. Der Leitgedanke New Work ist in aller Munde. Die Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters mit unzähligen Überstunden, Konkurrenzkampf und Präsenz im Büro vor Ort weicht Schritt für Schritt einem neuen Modell. Neue Arbeitsstrukturen im Kontext von Arbeitszeit, -umfeld und -organisation halten Einzug und werden gleichzeitig zum wichtigen Kriterium in der Arbeitgeberwahl. Damit gewinnt auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit an Bedeutung. Im Wettbewerb um begehrte Nachwuchskräfte ist es also auch das Mindset der Organisation, was langfristig mitentscheidet. Sind Sie bereit für diese neue Arbeitswelt? In diesem Programm arbeiten Sie an Ihrer Haltung und dem Grad Ihrer Kompetenzen, um diese Veränderungen willkommen zu heißen.
Ziele
Nach dem Training
- haben Sie ein Verständnis für New Work sowie neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt, und kennen Chancen, Risiken und Nutzen für Ihr Unternehmen.
- verstehen Sie, welches Mindset dem New Work-Gedanken zugrunde liegt und welche Rahmenbedingungen essentiell sind, um New Work erfolgreich zu implementieren.
- kennen Sie wesentliche agile Methoden und können so Brücken in die neue Arbeitswelt bauen.
Auswahl der Inhalte
- New Work und Agile Organisation: Herkunft, Bedeutung und Dimensionen zur Zukunft der Arbeit erkunden
- Das Menschenbild im Zusammenhang mit New Work verstehen, das eigene Menschenbild hinterfragen
- Agilität beginnt im Kopf: Kernelemente des agilen Mindset herausarbeiten und eigene Standortanalyse durchführen
- Empowerment und Entscheidungsfindung: zu Selbstbestimmung und Partizipation ermächtigen
- Agile Arbeitsmethoden im Zusammenspiel (u.a. Design Thinking, Lean Startup, Scrum): Teams hin zu mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation entwickeln
- Organisationsmodelle (u.a. Holokratie, Soziokratie, Duale Betriebssysteme) erleben
- Von Home-Office bis Coworking Space: New Work-Arbeitsmodelle und -umgebung neu denken
- Dank Selbstführung und New Work-Kompetenz flexibler zusammenarbeiten
- Selbstreflexion: Eigene Präferenzen für New Work-Methoden und Lösungen erkennen
- Ideen und Impulse, um den persönlichen Weg für eine Umsetzung in der Praxis finden

Liudmila Gerasimova
Hauptsitz:
Stahlstraße 4
DE-81247 München
Büro Köln
Hans-Keul-Weg 27
DE-51105 Köln
Mail: info@next-step.net
Tel.: +49 89 215 40 875-0
Mob.: +49 175 222 978 3